3. Davoser Wasserflugtraum
Man kann es kaum glauben - zum dritten Mal in Folge hatten wir Glück mit dem Wetter (am Samstag 50% Sonne und gerade noch fliegbarer Talwind, am Sonntag unübertreffliches Kaiserwetter - "goldener Oktober"). Wieder kamen an beiden Tagen um die 20 Piloten mit über 30 Modellen. Hans-Ruedi, der uns letztes Jahr mit seiner Blackburn und der Dornier Libelle das erste Mal besucht hatte, war wieder da, und neu zum ersten Mal Rolf aus Deutschland, mit seiner riesigen Do-24 (ein wahres Traummodell) und seiner schönen Scale-Piper: unser Treffen mausert sich, und ich bin gespannt welche Gäste in ein paar Jahren den doch nicht kurzen Weg auf sich nehmen: lohnen tut er sich allemal...
Das Fliegen auf dem Davoser See ist fordernd! Wir hatten eine überraschend hohe Zahl an Landeunfällen und -Beschädigungen, und leider auch an Verlusten: alle drei Macchi-Castoldi MC-71 sind abgestürzt obwohl es völlig gutmütig zu fliegende Modelle sind. Die erste ging mit RC-Ausfall aus grosser Höhe ins Wasser, und meine und Urs' nachdem wir die Lage nicht mehr erkannt haben: ich bin bei einem Abschwung in den Schatten vor dem selber noch völlig schattenschwarzen Seehorn gekommen, Urs flog Richtung Bräma unterhalb der Sonne. Beide hatten etwas später die Flieger wieder gesehen - aber da war es schon zu spät: zum Abfangen fehlten vielleicht gerade zehn Meter... Die Leichtbauweise verzeiht aber nichts - der übriggebliebene Zahnstocherhaufen war brutal.
Die Landeunfälle hingegen waren die gleichen wie letztes Jahr (das Berücksichtigen der letztes Jahr gegebenen Ratschläge hätte evtl. geholfen?): Bei einer Carbon-Z rutschten die hinteren Streben aus dem Rumpf, und die Hype-Gestelle sind einfach zu schwach dimensioniert. Der eigentliche Grund für viele Taucher bei Start oder Landung war aber das Missachten der Windrichtung... Die Baumgruppe am Ufer beim Startplatz täuschte Ruhe vor, aber weiter draussen blies es deutlich. Selbst ein grosses Modell wie die Prestige wäre bei einem Startversuch mit scheinbar nur schwachem Rückenwind beinahe getaucht. Und ganz heikel bei "schrägem" Wind waren die Catalinas...

Überaus schön war wie immer die menschliche Komponente am Wasserflugtreffen: Sowohl die Wiedersehensfreude mit den "Unterländern", der Dialog mit den Gästen (Andreas hatte die weiteste Anreise), als auch der Zusammenhalt unter den Vereinsmitgliedern, der an solchen Treffen nötig und bei uns auch verlässlich gegeben ist. An dieser Stelle Dank an alle, die mit auf- und abgebaut oder sonstwie ihren Beitrag geleistet haben!
Wir müssen diesmal zwar leider mehr Wunden lecken (Modelle durchtrocknen, reparieren oder ersetzen), freuen uns aber dessen ungeachtet schon auf das nächste Jahr - und die Miniflugtage an den nächsten Wochenenden, sofern das Wetter schön ist.
Bertram

(die Modelle werden in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt)

Mit Mausklick auf die Bilder sehen Sie die grosse Bildversion.
Tipp für Firefox-Anwender: mit [F11] auf Vollbild-Ansicht, und Backspace [←] als Zurück-Taste verwenden
Alle Bilder © B. Radelow. Nicht kommerzielle Verwendung mit Quellenangabe erlaubt, kommerzielle Verwendung untersagt

Blackburn (Hans-Ruedi)



bla8890.jpg

bla9337.jpg

bla9375.jpg

Burda Piper (Martino)



bpi8698.jpg

bpi8724.jpg

Beaver (Dani bei seiner allerersten Flugstunde mit Martino)



bvr9794.jpg

bvr9801.jpg

bvr9805.jpg

bvr9807.jpg

Carbon-Z Piper (Hans)



car9164.jpg

Cessnas (div. Piloten)



ces8782.jpg

ces9502.jpg

ces9505.jpg

ces9509.jpg

Do-24 (Rolf)



do29249.jpg

do29266.jpg

was für ein Traumgerät...

do29275.jpg

do29290.jpg

FunCub XL (Andreas, Erstflug)



fuc8973.jpg

fuc8977.jpg

fuc8992.jpg

fuc9006.jpg

Hasi-Express (Rainer)



has8943.jpg

has8951.jpg

Kamov (unser Bergungsgerät)



hel8874.jpg

Dornier Libelle (Hans-Ruedi)



lib8804.jpg

lib8806.jpg

lib8839.jpg

lib8850.jpg

Macchi M33 (Rainer)



m339624.jpg

m339645.jpg

m339649.jpg

m339662.jpg

m339686.jpg

m339694.jpg

m339707.jpg

m339907.jpg

m339922.jpg

m339940.jpg

m339983.jpg

Macchi-Castoldi MC71 (Don, Urs: rot - Bertram: gelb)



mc79022.jpg

mc79034.jpg

mc79057.jpg

mc79213.jpg

mc79324.jpg

mc79453.jpg

mc79745.jpg

mc79751.jpg

mc79752.jpg

mc79753.jpg

mc79757.jpg

mc79760.jpg

Mentor (Peter & Urs)



men8755.jpg

men8764.jpg

men8780.jpg

men9831.jpg

men9834.jpg

Mini-Modelle (unbekannter Pilot)



min0065.jpg

min0092.jpg

min0102.jpg

PBY Catalina (Chris)



pby0084.jpg

pby8736.jpg

pby8743.jpg

pby9086.jpg

pby9089.jpg

Piper (Rolf)



pip8896.jpg

pip8908.jpg

pip8920.jpg

Porter (Hans-Ruedi)



por8683.jpg

por8691.jpg

por8696.jpg

Prestige (Dani)



pre9811.jpg

pre9857.jpg

pre9868.jpg

pre9878.jpg

pre9895.jpg

pre9899.jpg

pre9904.jpg

SeaBee (Rainer)
(diese drei Bilder (c) Rainer Keller)


sea7714.jpg

sea7715.jpg

sea7716.jpg

Seawind (Andreas, Erstflug)



sea9143.jpg

Trainer-S (Christoph)



trs0029.jpg
Der Davoser Wasserflugtraum hat sich fest etabliert. Zu unseren beiden Kronjuwelen winterlicher Seeschlepp und Brämabüel ist das Wasserfliegen als dritter Diamant dazugekommen.