Der Abschied vom Eis


Gestern sind wir hier in Davos mit einem vollen Meter Pappschnee versenkt worden! Eigentlich wollten wir heute auf dem (zugefrorenen) Davoser See fliegen, aber das war schlicht unmöglich: die stabile dicke Eisschicht (wie bei Eisbergen: nur 10% ragen über den Wasserspiegel) ist von den enormen Schneemassen etwa 30cm unter die Wasseroberfläche gedrückt worden -> der Meter Neuschnee war also in den unteren 30cm wassergetränkt - dieser Sumpf heisst hier "Pflotsch". Der Pflotsch ist normalerweise ein erhebliches Problem, weil er für nasse Füsse sorgt. Heute aber war es so, dass man mit Schneeschuhen etwa 50cm tief eingesunken ist - also gar nicht zum die Füsse nässenden Pflotsch gekommen ist. Ich weiss nicht wer von Euch mal eine Schneeschuhtour versucht hat, bei der man so tief einsinkt - freiwillig macht man nur 20 Meter!

Also hat der Vorstand mit einer Schweigeminute zuerst der vielen schönen Flüge der vergangenen Jahre gedacht. Anschliessend sind wir auf der benachbarten Uferwiese geflogen, wo wir nicht so weit durch den Schnee waten (!) mussten. Und die Überraschung war gross: Als wir die Modelle auf die Schneeoberfläche stellten, sind auch sie versunken! Bereits der erste Startversuch verwandelte die Macchi in ein U-Boot... Wir haben die Starts dann aber mit maximal Höhe Ziehen in den Griff bekommen. Die Landungen blieben speziell - teilweise sind die Modellflugzeuge schlichtweg abgesoffen.

Es war ein Riesenspass. Grandioses Wetter, unberührte Schneeoberflächen, braun gebruzzelte Gesichter (da es keine Creme mit Sonnenschutzfaktor 3000 gibt, haben wir es gleich sein lassen...), gefühlte 40° plus in der Sonne und Fliegen im Hemd ohne Jacke, nach dem Fliegen der Prosecco stilecht aus dem Riedl-Glas - wir standen zusammen und wollten nirgendwo anders sein: Das ist Modellflug in Davos!

Geniesst die (50% Fest-)Wasserflugbilder! Wir hatten +8°C, das entspricht +24°C auf Meereshöhe, Mitte März...

(grosse Bilder durch Klick auf die Fotos)



(_01-pano03.jpg)

unberührt liegt unser See in der Morgensonne vor uns



(_01-pano05.jpg)

Schiahörner, Dorfberg und Salezer Wald



(_01-pano10.jpg)

Seehorn



(_02-1729.jpg)



(_02-1803.jpg)



(_03-1817.jpg)

der Vorstand gedenkt der schönen vergangenen Flugtage



(_03-1824.jpg)



(_03-1835.jpg)



(_03-1838.jpg)



(_04-1848.jpg)

die anschliessende "Trauerfeier" - hier Rainers Macchi, die beim ersten Startversuch in dem weichen Flotsch gleich "unterging"...



(_04-1851.jpg)

FlugUboot



(_04-1858.jpg)



(_04-1878.jpg)



(_04-1887.jpg)



(_04-1914.jpg)



(_04-1922.jpg)



(_04-1937.jpg)



(_04-2029.jpg)



(_04-2055.jpg)



(_04-2069.jpg)



(_04-2077.jpg)



(_04-2123.jpg)



(_04-2131.jpg)



(_04-2139.jpg)



(_05-1904.jpg)

Martinos Twinstar II



(_05-2216.jpg)

Der Schnee war dermassen weich und breeig, dass der Twinstar zwei Mal problemlos auf dem Rücken landen konnte...



(_05-2217.jpg)



(_05-2218.jpg)



(_05-2219.jpg)



(_05-2220.jpg)



(_05-2263.jpg)



(_05-2275.jpg)



(_05-2280.jpg)



(_05-2310.jpg)

Flügelspitzen-"touch and go"



(_05-2344.jpg)



(_05-2351.jpg)



(_05-2355.jpg)



(_05-2357.jpg)



(_06-2166.jpg)

Erwins in die Jahre gekommene Funcub



(_06-2167.jpg)



(_06-2169.jpg)



(_07-1969.jpg)

und seine Carbon-Z-Piper



(_07-2004.jpg)



(_07-2100.jpg)



(_08-1957.jpg)

Bertrams neuere Funcub XL...



(_08-1980.jpg)



(_08-1986.jpg)



(_08-1990.jpg)

...wäre in dem Schnee beinahe untergegangen.



(_08-1993.jpg)



(_08-1998.jpg)



(_09-2126.jpg)

Abschlussbilder



(_09-2127.jpg)



(_10-2143.jpg)

Zur Ehre des Tages setzte die Sonne eine Krone auf (Corona-Erscheinung)



(_10-2158.jpg)



(_10-2171.jpg)



(_11-2363.jpg)

Sonnenuntergang über Pischa, mit Schneeschuhspuren - bei Lawinenwarnstufe 4...



© 2018 Bertram Radelow